Auftakt für neues Kreativformat
Mit „Ansichten“ starteten die Fachgruppen Vorarlberger Berufsfotografie und die Kreativwirtschaft Vorarlberg eine neue Reihe, die Praxis, Austausch und Branchenthemen verbindet.

Premiere war im Studio Fasching in Bregenz – mit klaren Botschaften zur Zukunft von Bild und Bewegtbild. Die Doppelspitze der Fachgruppe Werbung - Bernhard Hafele und Hanno Schuster, sowie Frederick Sams, Obmann der Vorarlberger Berufsfotografie, freuten sich über das große Interesse.
Volles Haus, konzentrierte Atmosphäre: Das neue Eventformat „Ansichten“ eröffnete mit einem starken Signal. Im Studio von Reinhard und Luca Fasching wurde deutlich, wie sehr die Branche im Umbruch steht. Luca Fasching zeigte anhand aktueller Projekte, dass Multimedialität längst das Rückgrat moderner Markenkommunikation bildet. Fotografie und Videografie verschmelzen im Studioalltag, KI-gestützte Tools beschleunigen die Entwicklung – und Bewegtbild ist seit der Pandemie endgültig zum Standard geworden.
Digitale Transformation
Präzision in der handwerklichen Umsetzung bleibt unverzichtbar, doch die Rahmenbedingungen ändern sich: Budgets werden in die digitale Welt verschoben, Anforderungen steigen, Rollenbilder wandeln sich. Die vorgestellten Kurzfilmproduktionen, die ohne Schauspieler, dafür mit KI-Technik entstehen, demonstrierten eindrucksvoll, wie schnell neue Möglichkeiten Realität werden.
Offene Fragen
Diskutiert wurde nicht nur über Technik, sondern auch über die Folgen für Agenturen, Fotografen und Auftraggeber: Wo entstehen Synergien? Wo neue Konkurrenzsituationen? Genau hier setzte „Ansichten“ an – als Forum, das Menschen aus verschiedenen Disziplinen zusammenbringt und den Dialog fördert. Grafikdesigner:innen und Texter:innen spüren den Wandel in der Branche bereits sehr stark. Im anschließenden Austausch wurden Umsatzeinbußen, die durch kundenseitig eingesetzte KI entstanden sind, offen thematisiert. Luca Fasching erklärt: nicht untergehen, sondern auf der Welle surfen und verwies auf die Möglichkeit, Kunden im Bereich Digitalproduktion zu schulen.
Unter den Gästen waren zahlreiche Vertreter:innen aus Werbung, Grafik und Fotografie. Bei feinen Häppchen von eventZ wurde der offene Austausch fortgesetzt – zwischen Storyboard und Studiolicht, zwischen Marktfragen und Zukunftsstrategien. Mit diesem Auftakt haben die Berufsfotograf:innen und die Kreativwirtschaft Vorarlberg ein Format geschaffen, das die Dynamik der Branche spiegelt: praxisnah, relevant und dialogorientiert. „Ansichten“ soll künftig regelmäßig Raum für neue Perspektiven bieten – ein wichtiger Impuls in Zeiten rasanter Veränderungen.
Videoaufzeichnung des Vortrages:
