Im Rahmen der diesjährigen Sponsionsfeier der Fachhochschule Vorarlberg hielt Bernhard Hafele die Laudatio für zwei Absolventinnen des Studiengangs InterMedia. Mit großer Wertschätzung hob er das Engagement und die inhaltliche Tiefe der Abschlussarbeiten von Stefhani de Albuquerque Besnyi und Martina Messner hervor, die in ihren Projekten gesellschaftlich relevante Themen mit gestalterischer Präzision und technischer Kompetenz verbanden.
Bachelorarbeit mit gesellschaftlichem Tiefgang
Stefhani de Albuquerque Besnyi überzeugte durch ihre reflektierte Herangehensweise an gestalterische Fragen und ihre Bereitschaft, sich auch komplexen technischen Herausforderungen zu stellen. In ihrer Bachelorarbeit erforschte sie, wie Ausstellungen als Medium genutzt werden können, um das Verständnis für Favelas und die Lebensrealitäten ihrer Bewohner:innen zu vertiefen. Mit großer Sensibilität setzte sie sich mit Themen wie sozialer Spaltung, nachhaltigen Wohnformen und solidarischen Strukturen auseinander – Fragestellungen, die weit über das Fach hinaus gesellschaftliche Relevanz besitzen.
Masterarbeit mit praktischem Innovationsansatz
Martina Messner, Diplom-Designerin (FH) und MA-Absolventin, absolvierte ihr Masterstudium neben ihrer leitenden und lehrenden Tätigkeit an der HTL Bau und Design in Innsbruck. In ihrer Masterarbeit entwickelte sie ein Konzept zu „Karten der Ergehung – Anleitung für eine promenadologische Unterrichtsmethode mit kartografischer Erkenntnisdokumentation“. Ihr Ansatz verbindet Forschung, Lehre und Gestaltung auf innovative Weise und zeigt beispielhaft, wie akademische Arbeit unmittelbar in die pädagogische Praxis einfließen kann. Als Lehrende vermittelt sie künftig auch ihren Schüler:innen den Weg an die Fachhochschule Vorarlberg als akademische Weiterentwicklungsmöglichkeit – ein wichtiger Impuls für die Bildungsregion.
480 Absolvent:innen feierten Sponsion
Insgesamt feierten am 20. Oktober rund 480 Bachelor- und Masterabsolvent:innen der Fachhochschule Vorarlberg ihren Studienabschluss im Rahmen der 30. Sponsionsfeier im Kulturhaus Dornbirn. Rektorin Regine Kadgien überreichte die Urkunden in feierlichem Rahmen und betonte den hohen Stellenwert der FHV als Bildungs- und Forschungsinstitution in der Region. 22 Absolvent:innen wurden für ihre hervorragenden Leistungen mit Preisen ausgezeichnet, vergeben von den „Starken Partner:innen“ und weiteren Unternehmen.
Der starke Praxisbezug der Hochschule zeigt Wirkung: 77 Prozent der Absolvent:innen haben bereits eine Jobzusage, viele davon in Vorarlberger Unternehmen.
FHV als Partnerin für Bildung und Wirtschaft
Landtagspräsident Harald Sonderegger und Landesrätin Barbara Schöbi-Fink würdigten in ihren Ansprachen den Beitrag der FHV zur regionalen Entwicklung.
Schöbi-Fink betonte: „Die Fachhochschule Vorarlberg zählt zu den besten in Österreich und ist längst zur Kaderschmiede für Vorarlbergs Unternehmen geworden.“ Damit bleibt die FHV ein zentraler Knotenpunkt zwischen Bildung, Forschung und Wirtschaft – ein Umfeld, das auch die Kreative Wirtschaft Vorarlberg mit großem Engagement unterstützt.
Fotos: Matthias Rhomberg