KI mit Haltung: Keynote & Workshop mit Sabine Singer

Die Fachgruppe UBIT Vorarlberg lädt Mitglieder der Kreativwirtschaft zu zwei Formaten ein, die den Blick schärfen für KI, die nicht nur funktioniert, sondern Orientierung gibt. 

sabinesinger

Im Zentrum steht Sabine Singer - Unternehmerin, ausgewiesene Botschafterin des Digitalen Humanismus und treibende Kraft hinter der internationalen Etablierung wertebasierter KI-Standards.

Als Gründerin von Sophisticated Simplicity, Österreichs erster Business-Agentur für KI-Ethik by Design und wertebasierte Geschäftsmodell-Entwicklung, hat sie den internationalen Standard ISO/IEC/IEEE 24748-7000 maßgeblich in die Praxis geführt. Ihre Arbeit wurde 2025 mit dem Constantinus Award ausgezeichnet – ein Hinweis auf ihre globale Pionierleistung in AI Ethics by Design. Singer hat das Value-based Engineering aus der akademischen Abstraktion herausgelöst, in eine praxistaugliche Strategiemethodik übersetzt und unter anderem im Projekt Datahub.Tirol als Strategieberaterin erfolgreich umgesetzt. Gemeinsam mit Austrian Standards entwickelte sie diese Methodik weiter zu einer international anerkannten Kompetenz. Ihre zertifizierten Trainings gelten als fundierter Leitfaden für Organisationen, die KI im Einklang mit ethischen Werten und langfristiger Wirksamkeit entwickeln wollen.

Keynote – KI mit Haltung: Warum Wertorientierung der Gamechanger ist

Mittwoch, 17.12.2025, ab 18 Uhr, Postgarage Arena Dornbirn

Die Keynote zeigt, weshalb wertorientierte KI zum strategischen Fundament moderner Unternehmen geworden ist. Anhand konkreter Praxisbeispiele verdeutlicht Sabine Singer, wie Vertrauen entsteht, wie nachhaltiger Fortschritt gefördert wird und wie sich Innovationsfähigkeit stärkt, wenn KI als gestaltbares System mit gesellschaftlicher Relevanz begriffen wird.
Anmeldung: Hier klicken

Workshop – KI Ethik by Design: Vom Use Case zum wertebasierten KI-System

Donnerstag, 18.12.2025, 10–13 Uhr, Postgarage Arena Dornbirn

Im vertiefenden Workshop zeigt Sabine Singer, wie sich unternehmerische und gesellschaftliche Werte präzise in KI-Entscheidungen übersetzen lassen. Methoden aus Systemdesign, Ethikberatung und Value-based Engineering führen Schritt für Schritt zu nachvollziehbaren, normgerechten und verantwortungsvoll entwickelten KI-Lösungen – von der ersten Idee bis zur Systemarchitektur.
Anmeldung: Hier klicken

Diese beiden Veranstaltungen geben einen klaren, praxisnahen und zukunftsorientierten Überblick über ethische KI-Entwicklung. Mitglieder der Kreativwirtschaft Vorarlberg sind herzlich eingeladen, diese seltene Gelegenheit zur Vertiefung von Wissen und strategischer Weitsicht zu nutzen.

sabinesinger