Spielboden Dornbirn: Bühne für den Vorarlberger Kreativpreis 2025

Vorarlbergs größtes Kulturzentrum lädt am 18. September 2025 zur feierlichen Verleihung des Kreativpreises – ein Abend voller Inspiration, bei dem herausragende Projekte in zwölf Kategorien und drei Sonderkategorien ausgezeichnet werden.

heike kaufmann spielboden

Die Fachgruppe lädt am am 18. September 2025 zur großen Preisverleihung in Vorarlbergs größtes Kulturzentrum. Ein Abend im Spielboden, der seit 44  Jahren die Kulturszene prägt und seit drei Jahrzehnten als kreatives Herzstück im Dornbirner Areal der einstigen „Rhombergs Fabrik“ zu Hause ist. Unter der Leitung von Heike Kaufmann, die das Haus seit 2018 mit ihrem soziologischen Blick und viel Festival-Erfahrung am Puls der Zeit hält, bietet der Spielboden nicht nur einen 600 Plätze-Saal für Konzerte, Tanz und Theater, sondern auch die „Kantine“ als Galerie junger Künstler:innen, einen Kinosaal und Proberäume für Eigenproduktionen. Internationale Filmfestivals wie Dynamo oder Human Vision und ein regelmäßiges Kinderprogramm machen das Zentrum zur lebendigen Spielwiese für alle Generationen.

Glänzende Kategorien im Detail
Beim Kreativpreis 2025 steht jede Fachrichtung im Rampenlicht – hier ein Vorgeschmack auf die prämierten Disziplinen:
Audio: Klangwelten, die Geschichten erzählen und im Ohr hängen bleiben.
Bewegtbild: Filmische Momente, die Zuschauer:innen mit überraschenden Bildern packen.
Dialogmarketing: Mailings und Kampagnen, die persönlich berühren und zum Dialog einladen.
Digital: Online-Erlebnisse, die User mit smarter Interaktion zum Staunen bringen.
Event: Inszenierte Live-Erlebnisse, die Marke und Publikum im gemeinsamen Augenblick verbinden.
Grafik Design: Visuelle Identitäten, die Marke, Typografie und Farbe zur unvergesslichen Einheit schmieden.
Kampagne: Kanalübergreifende Storytelling-Konzepte, die eine Idee konsequent in Szene setzen.
Out of Home: Großformatige Urban-Art, die mitten im Alltag zum Hingucker wird.
POS – Messearchitektur: Verkaufsräume als Erlebnisinseln, in denen Waren und Marken lebendig werden.
Print: Kreative Papierarbeit, die mit Haptik und Design im Kopf bleibt.
Public Relations: Strategische Geschichten, die Öffentlichkeit schaffen und Haltung zeigen.
Verpackungsdesign: Produktverpackungen als Bühne, die schon beim Auspacken überraschen.

Ergänzt werden diese Disziplinen durch drei Sonderkategorien: Fotografie Auftragsarbeit (präzise Bildkonzepte für Markenauftritte), Fotografie Freie Arbeit (künstlerische Inszenierungen abseits von Kundenbriefings) und Werbespot online (knackige Hochformat-Videos, die in Sekunden überzeugen).

Feierlicher Abend und Ausblick
Die Preisverleihung am 18. September startet um 19 Uhr im Saal des Spielbodens. Anschließend lädt die „Kantine“ zum Netzwerk-Aperitif. Tickets sind ab 4. August im Dornbirner Stadtmarketing erhältlich. Seid dabei, wenn Vorarlbergs kreativste Köpfe ihre Bühne betreten – im Spielboden, wo wir ein unvergessliches Fest der Kreativität feiern werden.

 

Fotos: Andrea Fritz-Pinggera

 

spielboden