Wahrheit wirkt – wie können wir uns als Gesellschaft gegen Falschinformationen wehren?
Am 1. Oktober lädt der ORF Vorarlberg gemeinsam mit dem Europäischen Parlament zum Aktionstag gegen Desinformation ins Landesfunkhaus in Dornbirn.

Qualitätsvolle Information gilt als Grundpfeiler der Demokratie. Gleichzeitig breiten sich Falschinformationen rasant über soziale Netzwerke aus und stellen eine zunehmende Gefahr dar. Wie lassen sich Fake News erkennen? Welche Werkzeuge stehen Redaktionen für Faktenchecks zur Verfügung? Und welche Kompetenzen brauchen wir alle, um uns im digitalen Informationsstrom zurechtzufinden?
Unter dem Titel "Wahrheit wirkt" öffnet das Publikumsstudio im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn am Mittwoch, 1. Oktober 2025, einen Tag lang seine Türen. Vormittags sind Schulklassen eingeladen, spielerisch ihre Medienkompetenz zu stärken. Ab 14.00 Uhr können alle Interessierten selbst testen, ob sie der Fake-News-Falle entgehen, und mit Redakteur\:innen des ORF über Qualitätsjournalismus diskutieren.
Höhepunkt des Tages ist die Podiumsdiskussion um 17.00 Uhr mit Andrea Leiter (Universität Amsterdam), Michael Prock (Vorarlberger Nachrichten) und Alexander Wachter (Coach für Medienkompetenz). Moderiert wird das Gespräch von Christiane Schwald-Pösel (ORF Vorarlberg). Im Anschluss wird die vielfach ausgezeichnete Politdokumentation "How to build a Truth Engine" von Fritz Moser gezeigt.
Die Teilnahme am Aktionstag ist kostenlos. Größere Gruppen werden um Anmeldung unter karten.vbg@orf.at oder telefonisch unter 05572/301 gebeten.
Wann: Mittwoch, 1. Oktober 2025, 17.00 Uhr
Wo: ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg, Rundfunkplatz 1, Dornbirn
Veranstalter: ORF Vorarlberg gemeinsam mit dem Europäischen Parlament