10.09.2025 von 17:30 bis 19:00
Postgarage Arena
Sie suchen eine Agentur oder Kreativen für Ihre individuelle Herausforderung. Hier finden Sie bestimmt den zu Ihnen passenden Profi!
Zum AgenturfinderSeit drei Jahren bringt das UX Design Meetup die User Experience Community in Vorarlberg alle zwei Monate zusammen. Neue Gastgeber werden gesucht.
Die Fachgruppe Berufsfotografie Vorarlberg ist Partner des Vorarlberger Kreativpreises 2025. Obmann Frederick Sams erläutert die Gründe.
Wir laden im zweiten Halbjahr 2025 zu vielfältigen Formaten, die den Zwischenraum des Gestaltens sichtbar machen: Orte des Nachdenkens, der Inspiration und des Dialogs.
Die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation schreibt die professionelle Betreuung und Weiterentwicklung ihrer Social-Media-Kanäle (Facebook, Instagram, LinkedIn) ab Jänner 2026 aus.
Mit „Ansichten“ starteten die Vorarlberger Berufsfotografen und die Kreativwirtschaft Vorarlberg eine neue Reihe, die Praxis, Austausch und Branchenthemen verbindet.
Die New Design University (NDU) in St. Pölten startet im Herbst 2025 mit einem berufsbegleitenden Universitätslehrgang, der den steigenden Bedarf nach fundierter Ausbildung für Werbetexter:innen abdeckt.
Am Mittwoch, 10. September 2025, lädt die Marke Vorarlberg zur Veranstaltung „Wissen verbindet“ in die POSTGARAGE Arena am CAMPUS V, Dornbirn.
Mit preisgekrönter Kreativität prägt unser Kreativpreis-Jurymitglied Ralf Heuels als CCO von Grabarz & Partner (Hamurg) seit den Neunzigern die Werbelandschaft.
Vorarlbergs größtes Kulturzentrum lädt am 18. September 2025 zur feierlichen Verleihung des Kreativpreises – ein Abend voller Inspiration, bei dem herausragende Projekte in zwölf Kategorien und drei Sonderfeldern ausgezeichnet werden.
Maresa Hoffmann, derzeit noch Head of Group Communications bei der Zumtobel Group, wird sich ab Oktober einer neuen beruflichen Herausforderung widmen. Sie ist aktuell zudem Jurymitglied des Kreativpreises 2025.
Der Österreichische Werberat setzt weiter auf Verantwortung und Transparenz in der Influencer-Kommunikation – statt strenger Strafen und neuer Gesetze.
Die Fachgruppe der Vorarlberger Berufsfotografen und unsere Fachgruppen starten am 21. August mit den ersten "Ansichten" - einem neuen Veranstaltungsformat.
Das nächste UX Design Meetup Vorarlberg findet am 24. September bei der i+R Gruppe in Lauterach statt.
Wir setzen als Werbe- und Kommunikationsszene Vorarlbergs ein starkes Zeichen mit beeindruckender Beteiligung und kreativer Vielfalt.
Hier stellen wir euch die gesamte Jury des Vorarlberger Kreativpreises 2025 vor.
Die NDU St. Pölten bietet ab Wintersemester 2025/26 einen neuen berufsbegleitenden Universitätslehrgang für Werbetext und Kreation an.
Das Miteinander zweier Fachgruppen soll auf Einladung der FG Berufsfotografen in einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe gepflegt werden.
Der Kreativpreis 2025 wird von einer erstklassig besetzten Jury getragen. Den Vorsitz übernimmt Stefanie Huber.
Die Kreative Wirtschaft Vorarlberg hat bei ihrer Strategieklausur am Viktorsberg zentrale Weichen für die kommenden Jahre gestellt – offen, vorausschauend und mit klarem Gestaltungswillen.
Wie das Atelier Andrea Gassner mit gestalterischem Feingefühl, Falttechnik und Farbkreisen begeistert.
Vor 21 Jahren gründete Jörg Ströhle mit Thomas Gschossmann die Agentur zurgams. Nun lancieren die beiden Kreativen mit zwei weiteren Partnern ein neues Projekt:
Mit einer Ausstellung des international gefeierten Illustrators Mads Berg startete im Juni 2025 in Bregenz ein neuer kultureller Hotspot: die Studio 17-Galerie.
Mit dem Start der Einreichphase am 16. Juni 2025 öffnete sich das Schaufenster für exzellente Gestaltung, kluge Kommunikation und mutige Ideen.
Gratulation! Heuer gab es Silber und Bronze für Arbeiten des Super Büros für Gestaltung.
Julian Fässler, zuletzt Standortleiter des Headquarters von ALPLA in Hard und Vzbgm. der Stadt Dornbirn, wird ab 1. Jänner 2026 neuer Direktor der Wirtschaftskammer Vorarlberg.
Aufgrund sich rasant verändernder Marktumstände wird das Unternehmen massiv verkleinert, berichtet die Wirtschaftspresseagentur.com
Joseph Binder-Award-Preisträger Gustavo Ferregan im Gespräch
Die Ausstellung zum Joseph Binder Award 2024 eröffnet am 10. Juni im designforum in der CampusVäre mit internationaler Grafikdesign- und Illustrationskunst.
Am Dienstag, 17. Juni 2025 erläutert Mare Hojc, wie man ChatGPT dazu bringt, dein Unternehmen zu empfehlen.
Sechs Auszeichnungen bei den renommierten INMA Global Media Awards holte Russmedia in New York.
Nach dem erfolgreichen Auftakt geht Talks & Tapas am 13. Juni in Feldkirch in die zweite Runde.
Große Premiere an der Landesberufsschule Bregenz: neun Schüler:innen der 3. Klasse des Lehrgangs Medienfachfrau/-mann präsentierten ihr Abschlussprojekt.
Für die erste Gemeinschaftsausstellung des Ladies, Wine & Design Sommer-Gathering (5. Juni) kann noch bis 25. Mai eingereicht werden!
Künstliche Intelligenz durchdringt unseren Alltag. Roman Egger erweiterte mit dem Referat „Lost and found im KI-Dschungel“ unser Wissen.
Unser neuer Fachgruppen-Obmann Bernhard Hafele über Verantwortung, Gestaltung und Gemeinschaft.
Erstmals in der Geschichte der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation wurde nach den Wahlen eine Doppelspitze vereinbart.
Am Dienstag, den 6. Mai wirft der der preisgekrönte Designer Georg Milde seinen "Blick über den Alpenrand" (designforum, CampusVäre, 18 Uhr).
Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, spricht die renommierte Service-Design-Pionierin Prof. Birgit Mager an der FHV.
Impulse, Insights & Innovationen beim B2B-Abend am 15. Mai in Dornbirn
Dieter Bitschnau steht der Sparte Information und Consulting seit 2012 vor. Bei der Spartenkonferenz wurde er in dieser Funktion einstimmig bestätigt.
Bernhard Hafele und Hanno Schuster übernehmen Verantwortung in herausfordernden Zeiten – erstmalige Teilung der Funktionsperiode vereinbart.
Am 24. April 2025 verwandelt sich das Festspielhaus Bregenz zum FFF 2025 erneut in einen Ort der Begegnung, Inspiration und Weiterentwicklung.
Die Dornbirner Agentur zurgams konnte sich den Etat der traditionsreichen Kellermann AG sichern.
Noch bis 8. Mai 2025 ist die Ausstellung „Best of Austrian Design“ im designforum Vorarlberg zu sehen – bei freiem Eintritt und ganz ohne Anmeldung.
Die größte B2B-Kampagne für Radiowerbung im Radio geht in die nächste Runde – und du kannst Teil davon sein!
Die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation lädt heuer ein, die besten kreativen Arbeiten Vorarlbergs zu feiern.
Pitchen ist harte Arbeit. Hanno Schuster gibt in diesem Beitrag wertvolle Informationen zu einem "heißen" Thema.
Wie Julia Weger mit ihrem Büro WEGWEISER Museen, Kulturhäuser und Events in die Zukunft begleitet.
Dem Vernissagen-Triathlon in Dornbirn folgten hunderte Menschen.
Nur wer seine Kosten kennt, kann wettbewerbsfähige Honorare kalkulieren.
Russmedia steht mit sechs Projekten auf der Shortlist des internationalen Wettbewerbs.
Dr. Christine Knecht-Kleber über "Künstliche Intelligenz trifft Urheberrecht: Wem gehört die Kreativität der Zukunft?"
Im Herzen von Bregenz, zwischen Leutbühel und Kirchstraße, hat sich seit 2020 ein kreativer Hotspot etabliert: das Studio Kirchstraße Zwo.
Perspektiven sind ein wesentliches Element von Gestaltung, Blickwinkel ein Schlüssel für Innovation und Transformation.
Ein Gespräch mit „Medienzoo“ GF Mathias Kasseroler und Medienfachfrau-Lehrling Laura Dovjak und das Großprojekt 150 Jahre FLV.
Kreatives Führungsduo leitet die Vorarlberger Branding- und Kommunikationsagentur
Georg Milde ist ein vielfältiger Designer, der uns gleich in zwei Workshops unterstützt, Designprozesse zu verstehen, Methoden zu hinterfragen, anzuwenden und weiterzuentwickeln.
Die Stimmung in der österreichischen Werbebranche bleibt skeptisch und abwartend.
Das Personenzertifikat gemäß ÖNORM EN ISO/IEC 17024 bestätigt umfassende Expertise in E-Commerce & Social Media.
Der Mitbegründer und geschäftsführende Gesellschafter Oliver Ruhm ist nach 20 Jahren als Geschäftsführer ausgestiegen und hat seine eigene Firma gegründet.
Bernhard Tschann übernimmt neue Rolle neben Gesellschafter Martin Dechant.
In Kooperation mit dem designforum V in der CampusVäre richten wir unter dem Titel „Perspektiven“ den Blick nach vorn.
Der Digital Campus Vorarlberg baut sein Angebot aus und eröffnet neben dem Standort in Feldkirch neue Räumlichkeiten am CAMPUS V in Dornbirn.
Martin Dechant (Jg. 1978) ist seit 20 Jahren Geschäftsführer der PR Agentur ikp, 2005 übernahm er als EPU den Standort Vorarlberg. Im Gespräch mit dem Obmann der Fachgruppe werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen der Kreativwirtschaft und mögliche Lösungsstrategien.
Zahlreiche Mitglieder unserer Fachgruppe sind EPU. Mit Jänner 2025 traten einige wichtige wissenswerte (steuerliche) Neuerungen ein.
Noch vor dem Fotografischen Salon mit Vincent Ribbers am 27.2. geht es eine Woche vorher um das Urheberrecht mit Anwältin Nina Steinmayr.
Weiterbildung und Vernetzung sind Gebote der Stunde - im Dezember gab es inspirierende Impulse für Soloselbstständige und KMU.
Von Architektur zur Tischkultur - wie interdisziplinäre Kreativität Tischkultur revolutioniert: Designerin Vera Purtscher in einem aktuellen Beitrag auf design Austria.
Am 20. Februar 2025 startet in der gelben Fabrik in Vorarlberg mit inspirierenden Highlights die "coworkingübergreifende" Eventreihe "Talks & Tapas".
Das designforum Vorarlberg startet mit frischem Elan und einem abwechslungsreichen Programm ins neue Jahr 2025.
Ein Abend voller Einblicke, Inspiration und Networking für die Fotobranche am 27.2.2025.
Der innovative "Umma Hülsa Hackathon" wurde mit einem Staatspreis ausgezeichnet.
Österreich präsentiert CampusVäre als zukunftsweisende Innovation auf der Weltausstellung 2025 in Japan einem Millionenpublikum.
Die bisherigen WEEKEND-Vorarlberg-Macher, Anton Willam, Arno Riedmann und Bernhard Dürr, gehen in die wohlverdiente Pension und übergeben das WEEKEND Vorarlberg in neue Hände.
Unsere Fachgruppe unterstützt bildungshungrige Mitglieder auch heuer wieder - wie seit mehr als einem Jahrzehnt - mit dem "BildungsPlus"-Programm.
Birgit Ingeborg Kappler ist Gründerin des Studio Ingeborg und sorgt von der "Kirchstraße Zwo" in Bregenz aus für starkes Branding.
Die Elfenküche ist zurück in Dornbirn. Und die CampusVäre ist ihr neuer Ort. Jede Woche Dienstag (außer Schulferien) ist Ulli Marberger Gastgeberin des neuen Mittagstischs in der CampusVäre.
Das Branding für die neue French Bakery in Vorarlberg, COPAIN, durfte Birgit Kappler vom Studio Ingeborg (Bregenz) entwickeln
Das designforum Vorarlberg lud am 18. 11. in die CampusVäre zu einer besonderen Begegnung mit dem international erfolgreichen Designer Christof Nardin.
Das designforum Vorarlberg und die CampusVäre laden am Mi, 27.11.2024 um 16 Uhr zum „Creative Tandem“ und zum Besuch der Ausstellung „Design with a Purpose“ ein.
Wie Design Verantwortung übernehmen kann – eine inspirierende Ausstellung des Designforums V in der CampusVäre.
Vertreter der Kreativwirtschaft Vorarlberg unternahmen Ende Oktober eine spannende Exkursion ins renommierte Vitra Design Museum in Weil am Rhein.
Christof Nardin, Gestalter des Sujets des designforum-Halbjahresprogrammes wird erstmals im neuen designforum in der CampusVäre begrüßt.
Der Workshop „Wie präsentiere ich überzeugend?“ - eine Einführung in die Kunst der Rhetorik ist bereits ausgebucht.
Die Dornbirner Agentur saegenvier DesignKommunikation wurde am 18. Oktober 2024 im prachtvollen Brighton Pavilion mit zwei Awards of Excellence ausgezeichnet.
Lucas Haberl (Jg. 1998) beendet gerade seine Lehre bei saegenvier. Der Lustenauer spielt semiprofessionell Eishockey, und gestaltete professionell das CD des EHC.
Designergröße Thomas Poschauko inspirierte am 4. November im vollbesetzten KUB.
Nach Gold bei den European Design Awards 2024 gab es nun drei weitere Auszeichnungen bei den ISTD Awards in Brighton.
Am Dienstag, 5 November, findet um 19 Uhr im WirkRaum Dornbirn ein PRVA-Vortrag mit Experteneinblick statt.
Im Rahmen unseres Herbstprogramms fand im WIFI Dornbirn ein inspirierender Workshop zum Thema „Kreatives Schreiben im digitalen Zeitalter“ statt, geleitet von der Berliner Creative Coach Imke Jungnitsch.
Die Dornbirner Digitalagentur bestellt Matthew Labrooy zum Leiter der im Ausbau befindlichen Business-Unit „Digital Sales”.
Am Dienstag, den 15. Oktober findet von 16 bis 18 Uhr unsere Fachgruppentagung in der CampusVäre mit anschließendem Ausstellungsbesuch statt.
Das Festival zur Entwicklung der Zukunft 2024 startet mit der Vernissage der Ausstellung am Freitag, 11. Oktober, um 18:30 Uhr in der CampusVäre .
Rosa Berthold ist frischgebackene Junior Projektmanagerin bei Zeughaus - und war der erste Lehrling der Feldkircher Agentur.
Über 1.300 Lehrlinge aus Vorarlberg nahmen an der ersten flächendeckenden Umfrage des Vereins „Lehre in Vorarlberg“ teil.
Am Sonntag, den 13. Oktober 2024, findet der „Vorarlberg >>bewegt 5k Youth Marathon“ statt – eine Veranstaltung, bei der die Lehrlinge aus Vorarlbergs Betrieben im sportlichen Wettkampf gegeneinander antreten.
Blick hinter die Kulissen der Ausbildung bei „Super BfG": Interview des Monats mit Lehrling Lara Moosbrugger und Ausbildnerin Lisa Maria Schwaiger vom „Super Büro für Gestaltung“ in Egg.
Cyber Security Schecks unterstützen österreichische KMU gezielt dabei, die Sicherheit und Cyberabwehrfähigkeit ihrer Netz- und Informationssysteme zu stärken
10.09.2025 von 17:30 bis 19:00
Postgarage Arena
18.09.2025 von 18:00 bis 23:00
Spielboden Dornbirn
24.09.2025 von 19:00 bis 22:00
i + R Group, Lauterach, Johann Schertler Straße 1
Maresa Hoffmann, derzeit noch Head of Group Communications bei der Zumtobel Group, wird sich ab Oktober einer neuen beruflichen Herausforderung widmen. Sie ist aktuell zudem Jurymitglied des Kreativpreises 2025.
Vor 21 Jahren gründete Jörg Ströhle mit Thomas Gschossmann die Agentur zurgams. Nun lancieren die beiden Kreativen mit zwei weiteren Partnern ein neues Projekt:
Joseph Binder-Award-Preisträger Gustavo Ferregan im Gespräch
Unser neuer Fachgruppen-Obmann Bernhard Hafele über Verantwortung, Gestaltung und Gemeinschaft.
Wie Julia Weger mit ihrem Büro WEGWEISER Museen, Kulturhäuser und Events in die Zukunft begleitet.
Ein Gespräch mit „Medienzoo“ GF Mathias Kasseroler und Medienfachfrau-Lehrling Laura Dovjak und das Großprojekt 150 Jahre FLV.
Martin Dechant (Jg. 1978) ist seit 20 Jahren Geschäftsführer der PR Agentur ikp, 2005 übernahm er als EPU den Standort Vorarlberg. Im Gespräch mit dem Obmann der Fachgruppe werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen der Kreativwirtschaft und mögliche Lösungsstrategien.
Birgit Ingeborg Kappler ist Gründerin des Studio Ingeborg und sorgt von der "Kirchstraße Zwo" in Bregenz aus für starkes Branding.
Lucas Haberl (Jg. 1998) beendet gerade seine Lehre bei saegenvier. Der Lustenauer spielt semiprofessionell Eishockey, und gestaltete professionell das CD des EHC.
Blick hinter die Kulissen der Ausbildung bei „Super BfG": Interview des Monats mit Lehrling Lara Moosbrugger und Ausbildnerin Lisa Maria Schwaiger vom „Super Büro für Gestaltung“ in Egg.
Vor 20 Jahren gründeten Thomas Gschossmann und Jörg Ströhle ihre Agentur zurgams - Anlass für ein Gespräch über Kreativität, Tendenzen und Mut.
Medienfachfrau Rosa Berthold (Jg. 2002) über ein lehrreiches Videoprojekt und ihre Aufgaben in der Agentur Zeughaus.
Die Bewegtbildprofis Daniel Flatz, Medieningenieur und Prokurist bei Mäser digital und Martin Mühlburger, Kreativmastermind von „Frl. Müller & Söhne“ stecken hinter „Pixel Tube“:
"8daysof" ist ein Projekt der Kreative Wirtschaft Vorarlberg, initiiert und umgesetzt von Hanno Schuster (schuster strategien & kommunikation) und der zurgams Kommunikationsagentur.
Georg Burtscher, Geschäftsführer von Russmedia Digital, stellte das Projekt „Premiumstory“ vor, eine Werbeform die einen komplett neuen Ansatz verfolgt.
Simone Angerer (Jg. 1988) ist Gestalterin, hat ihren Unternehmenssitz in Bizau und war beim Vorarlberger Kreativpreis 2023 in der Kategorie „Event“ siegreich.
Katharina Kleiter (Jg. 1988) ist seit September sowohl als neue Leiterin des designforum Vorarlberg als auch für die Kommunikation der CampusVäre – jeweils im Ausmaß einer 50 %-Stelle - tätig.
Das Bludenzer Unternehmen popup communications wurde im Jahr 2000 von Christian Küng gegründet und u.a. mit dem österreichischen Staatspreis „Familie & Beruf“ für herausragende Mitarbeiterpflege ausgezeichnet.
Christina Meusburger leitet seit vier Jahren die Kommunikation der Marke Vorarlberg - ein Gespräch - nicht nur über das Vermitteln von Bildern.
Die Agentur AM BRAND wurde 2021 von Noa Tscherner und Clemens Fröwis in Bregenz gegründet und hat sich als Kreativpartner für Unternehmen jeglicher Größe etabliert.